Apfel-Dinkel Muffins
Ich übertreibe vielleicht ein bisschen, aber manchmal ist es wirklich schwierig nur gesund zu essen und Dinge zu meiden, die es nicht sind, wie zum Beispiel Weizenmehl. Ich liebe Pasta, esse für mein Leben gerne Weißbrot und bin ganz verrückt nach Pizza. Ich liebe alles, was mit weißem Mehl hergestellt wird. Und als Italiener, der von klein auf daran gewöhnt ist weißes Mehl zu essen, ist es unmöglich darauf zu verzichten.
Es gibt zwei Lösungen: sich ein bisschen einschränken oder gute Alternativen finden. Ich habe durch Zufall eine Alternative gefunden, und komischerweise auf dem Markt. Komischerweise, weil ich es bisher nicht gefunden hatte, obwohl ich schon lange danach gesucht habe und schon alle gefragt hatte: Dinkelmehl. Aber nicht irgendein Mehl sondern das Dinkel Hell vom Biohof Butz. Wie ich schon letzte Woche erzählt habe, hat mich eher die nette Frau Melzl-Butz und die schöne Verpackung, als der Preis überzeugt das Mehl zu kaufen.
Sobald ich daheim war habe ich sofort nach einem Rezept gesucht, um dieses wunderbar feine und weiße Mehl zu verwenden. Ich wollte nicht schon wieder Pizza machen und weil Kathrin Muffins so gerne mag habe ich mich entschlossen dieses Rezept, mit ein paar Änderungen, aus dem Internet auszuprobieren.
Apfel-Dinkel Muffins
2 Äpfel
260g Hell Dinkelmehl
2 Tl Backpulver
1/2 TL Natron
120g Butter
2 Eier
100g Zucker
1 Prise Salz
200g Joghurt
50ml Milch
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (bei Heißluft 160 Grad).
Das gesiebtes Mehl, Hefe und Natron in eine Schüssel geben und gut verrühren. In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter, Eier, Zucker, Milch, Joghurt und eine Prise Salz mit dem Rührgerät rühren, bis eine glatte, schaumige Creme entsteht. Dann nach und nach das Mehl-Gemisch zugeben- der Teig soll cremig ohne Klumpen sein.
Die Äpfel schälen und in kleine Stäbchen schneiden, so wie Pommes Frittes.
Den Teig in Muffinförmchen geben und die Apfelstreifen hinein stecken, so wie Geburtstagskerzen.
30 Minuten in den Ofen, dann werden wir Muffins wie auf dem Foto :)
Biohof Butz
www.biohof-butz.de
Kommentar
Hey! Hört sich sehr lecker an, aber wie viel Hefe soll ich benutzen?? :)
Kommentar am Montag, 06.01.2014 um 11:51 geschrieben.danke :)
Kommentar am Donnerstag, 24.11.2011 um 17:28 geschrieben.es gibt nur "gesiebtes" und nicht "besiebtes" Mehl! Probiere das Rezept gleich aus aber mit Ziegenjoghurt! Super.. Otto werde ich damit verwöhnen! Oma
Kommentar am Dienstag, 22.11.2011 um 22:55 geschrieben.Einen Kommentar hinterlassen
Rezepte
- Die verbotene Sauce (aka Chimichurri)
- Zuccherini und Berlingozzi
- Gurkensalat mit Sesam und Honig
- Griebenschmalz Focaccia (aka Schiacciata con i Ciccioli)
- Profumo di Toscana
- Winterpostelein und Asiasalat
- Bayern haben den Zwetschgendatschi im Blut
- NEEEINNN...Pizza Hawaii...
- Kirsch-Eis und kleine Stachelbeer-Sorbets
- Meine Schwester und die Rhabarberpflanze
- Lamm mit Pistazien und Minze
- Osterfladen
- Steak Check
- Apple-Carrot-Cake - Dolcilicious Gastbeitrag
- Schweinerückenbraten alla Dario Cecchini
- Anatra in Porchetta - Toskanischer Entenbraten
- Ballotte (AKA gekochte Kastanien)
- Tomaten-Paprika-Ziegenkäse Kuchen
- Agneau de Marché
- Rillettes au porc
- Crostini alla Panzanella Toscana
- Geschmort Rinderbacken
- Crostini Schafheublumenkäse-Radieschen
- Bayrisches Pesto 2 (AKA Bärlauch Pesto)
- Birnen-Ingwer Marmelade
- Lauch-Emmentaler Soufflé
- Käse-Honig-Thymian Minisemmeln
- Thai-Löwenzahn
- I biscotti della salute di Artusi
- Bruschetta al Nero di Toscana
- Die Bosna
- Ziegenkäse-Kürbis-Pizza vom Café Clara
- Apfel-Dinkel Muffins
- Kürbis-Petersilienwurzel-Gemüse
- Der Bayerisches Forellenkaviar
- 20 Minuten Roastbeef
- Der Sonntags-Sugo (AKA Ragú)
- Quittenmarmelade
- Kartoffelpflanzerl alla Casentinese
- Der Kaiserschmarrn und die Currywurst
- Sommerabend auf dem Balkon
- Gebratene Pilze nach Art meiner Schwester
- Artischocken nach Oma Olga
- Auberginen - Melitzanosalata
- Blaubeermarmelade
- Ziegenkäse aus dem Wok
- Rote-Beete-Pesto alla Clelia
- Schnelle Lasagne
- Bauernomelette
- Fahrradtouren mit Camembert-Apfel-Honig- und Thymian-Omlette-Broten
- Selbstgemachter Rhabarbersaft
- Frittierter Salbei alla Celentano
- Penne mit Spargel-Pesto
- Selbstgemachte Pasta
- Ravioli mit geräucherter Forelle und Ziegenfeta
- Pasta Lamm und Birne alla Giuliano
- Überbackene Karden und Sellerie
- Bayerisches Pesto
- Rote Bete mit Kümmel
- Petersiliensauce zum Osteressen
- Einfacher Apfelkuchen alla Adele
- Birnen im Speckmantel
- Weichkäse mit karamellisierter Kürbiskruste
