Quittenmarmelade
Es gibt ein paar Nahrungsmittel, die meine Kindheit negativ und positiv geprägt haben.
Negativ ist für mich zum Beispiel Ananaskuchen. Ich glaube, meine Mutter hat ihn bis ich 18 Jahre alt war jedes Wochenende gebacken, mir wird schon schlecht wenn ich nur daran denke. Dann noch Kartoffelknödel, auch so etwas, was ich nicht mehr sehen und essen kann. Denn als ich 14 war haben wir einen Schulausflug nach München gemacht, wir waren jung, sorglos und auch ein bisschen naiv. An einem Abend habe ich auf dem Starkbierfest ein bisschen zu viel gegessen und getrunken, mir ging es sehr schlecht...und deshalb ist das einzige, was mir in Erinnerung geblieben ist, diese schreckliche durchwachte Nacht, die ich im Bad verbracht habe, und mein Abneigung gegen Kartoffelknödel, die ich an besagtem Abend gegessen hatte.
Die übrige geblieben Schote kann man wunderbar benutzen, um Vanillezucker zu machen. Dazu einfach die Schote und 1/2 kg Zucker in ein verschlossenen Gefäß geben. Damit könnt ihr dann eure Kuchen verfeinern.
Noch 5 Minuten kochen lassen, mit dem Stabmixer pürieren und dann in die sterilisierten Marmeladegläser geben. Gläser verschließen und auf den Kopf stellen, die ganze Nacht stehen lassen, oder besser gesagt, bis sie abgekühlt sind.
Kommentar
Einen Kommentar hinterlassen
Rezepte
- Die verbotene Sauce (aka Chimichurri)
- Zuccherini und Berlingozzi
- Gurkensalat mit Sesam und Honig
- Griebenschmalz Focaccia (aka Schiacciata con i Ciccioli)
- Profumo di Toscana
- Winterpostelein und Asiasalat
- Bayern haben den Zwetschgendatschi im Blut
- NEEEINNN...Pizza Hawaii...
- Kirsch-Eis und kleine Stachelbeer-Sorbets
- Meine Schwester und die Rhabarberpflanze
- Lamm mit Pistazien und Minze
- Osterfladen
- Steak Check
- Apple-Carrot-Cake - Dolcilicious Gastbeitrag
- Schweinerückenbraten alla Dario Cecchini
- Anatra in Porchetta - Toskanischer Entenbraten
- Ballotte (AKA gekochte Kastanien)
- Tomaten-Paprika-Ziegenkäse Kuchen
- Agneau de Marché
- Rillettes au porc
- Crostini alla Panzanella Toscana
- Geschmort Rinderbacken
- Crostini Schafheublumenkäse-Radieschen
- Bayrisches Pesto 2 (AKA Bärlauch Pesto)
- Birnen-Ingwer Marmelade
- Lauch-Emmentaler Soufflé
- Käse-Honig-Thymian Minisemmeln
- Thai-Löwenzahn
- I biscotti della salute di Artusi
- Bruschetta al Nero di Toscana
- Die Bosna
- Ziegenkäse-Kürbis-Pizza vom Café Clara
- Apfel-Dinkel Muffins
- Kürbis-Petersilienwurzel-Gemüse
- Der Bayerisches Forellenkaviar
- 20 Minuten Roastbeef
- Der Sonntags-Sugo (AKA Ragú)
- Quittenmarmelade
- Kartoffelpflanzerl alla Casentinese
- Der Kaiserschmarrn und die Currywurst
- Sommerabend auf dem Balkon
- Gebratene Pilze nach Art meiner Schwester
- Artischocken nach Oma Olga
- Auberginen - Melitzanosalata
- Blaubeermarmelade
- Ziegenkäse aus dem Wok
- Rote-Beete-Pesto alla Clelia
- Schnelle Lasagne
- Bauernomelette
- Fahrradtouren mit Camembert-Apfel-Honig- und Thymian-Omlette-Broten
- Selbstgemachter Rhabarbersaft
- Frittierter Salbei alla Celentano
- Penne mit Spargel-Pesto
- Selbstgemachte Pasta
- Ravioli mit geräucherter Forelle und Ziegenfeta
- Pasta Lamm und Birne alla Giuliano
- Überbackene Karden und Sellerie
- Bayerisches Pesto
- Rote Bete mit Kümmel
- Petersiliensauce zum Osteressen
- Einfacher Apfelkuchen alla Adele
- Birnen im Speckmantel
- Weichkäse mit karamellisierter Kürbiskruste
