search
Suche nach eine Rezept oder Geschichte
close

Rezepte

Bruschetta al Nero di Toscana

Vegan / Winter / Toskana

Ich bringe den Schwarzkohl nicht mit den anderen Kohlsorten in Verbindung... ich finde es fast inkorrekt ihn überhaupt Kohl zu nennen. Ich finde einen anderen Namen, den er hat, viel schöner und passender: Nero di Toscana. Nicht etwa, weil ich die anderen Kohlsorten nicht mag, ich liebe Wirsing und bin verrückt nach Brokkoli und Rosenkohl, aber der Schwarzkohl hat einen ganz anderen Geschmack, wie schon gesagt, es scheint mir zu einer ganz eigenen Art zu gehören.

Sein Geschmack ist ein bisschen süßer, ein bisschen feiner als der seiner Kohlcousins, er hat einen leicht herben Nachgeschmack. Diese Eigenschaften machen ihn zur perfekten Zutat für Gemüsesuppen, er gibt ihnen wirklich eine ganz besondere Note.

In meiner Familie, un generell in der Toskana, wird er oft als separates Gericht gegessen, und zwar die Bruschetta di Cavolo Nero, eine perfekte Vorspeise für eisige Winterabende. Der Kontrast zwischen dem weißen toskanischen Brot, dem hellgrünen Olivenöl und dem dunkelgrün, fast schwarz, des Kohls sieht wunderschön aus und das Gericht schmeckt in seiner Einfachheit vorzüglich.

Für 4 Personen, 8 Bruschette

1/2 Kilo Schwarzkohl
Olivenöl
8 Scheiben Weißbrot
Salz, schwarzer Pfeffer
Knoblauch

Schwarzkohl waschen, äußere Blätter entfernen und den Stiel abschneiden. Ins kochendem Salzwasser geben und solange kochen, bis der dass der Kohl weich wird (ca 20 Minuten). Mann kann ihn auch im Schnellkochtopf kochen, es dauert ca für 5 Minuten mit 3 Gläsern Wasser.

Inzwischen 8 Scheiben Weißbrot toasten. Den Kohl abgießen und gut abtropfen lassen, die Blätter ausdrücken und klein zupfen. Die Brotscheiben ein bisschen mit Knoblauch einreiben und kurz in das Kohlwasser tauchen, dann den Kohl darauf verteilen, mit reichlich Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Sofort servieren.

Buon appetito.