Zava auf dem Bauernmarkt
Der Bauernmarkt, eines meiner Lieblingsthemen.
Ich könnte stundenlang über das reden, was ich während der 40minütigen Pause von meinem Schreibtisch sehe, rieche, höre und esse. 40 Minuten, in denen ich die verschiedensten Leute treffe, bei eisigen Temperaturen im Winter oder in der lauen bayerischen Sommerluft. 40 Minuten, die ich damit verbringe darüber nachzudenken, was ich diese Woche koche, immer auf der Suche nach neuen Zutaten. 40 Minuten, in denen ich mit den Marktfrauen spreche und versuche, ihnen neue Rezepte zu entlocken. Immer mit dem Gedanken an die Produkte vom Bauernmarkt, die in meinem Forsetzungsbuch die Hauptrolle spielen werden.

REZEPTE

Artischocken nach Oma Olga
Als ich das erste Mal jemanden in Deutschland Artischocken kochen gesehen habe, war ich schockiert. Ich übertreibe nicht, ich war wirklich geschockt.

Selbstgemachter Rhabarbersaft
Der Rhabarber ist typisch deutsch, zumindest für mich.

Gurkensalat mit Sesam und Honig
Ich bin kein großer Gurkenfan, ich stehe damit in unserer Familie allerdings alleine da. Otto und Kathrin, als gute Deutsche, verschlingen Gurken regelrecht, deshalb kaufe ich sie, wenn ich sie auf dem Markt finde.
geschichten
+ Alle GeschichtenMärkte
20 Jahre Bauernmarkt in der Türkenstraße - Samstag, 15. Oktober

Halles - Saint Jean de Luz
Saint Jean de Luz ist ein typisches franco-baskisches Städtchen. Sehr gepflegt, ein wunderbar erhaltener Stadtkern, direkt am Meer gelegen,ein kleiner aber gut gepflegter Strand, viele sehr gute Restaurants und ein exzellenter Tagesmarkt. Der Markt heißt Halles, hat die richtige Größe, die richtigen Produkte, ist am perfekten Standort und es scheint, als ob er seine ursprüngliche Seele und Funktion behalten hätte.
