search
Suche nach eine Rezept oder Geschichte
close

Rezepte

Crostini alla Panzanella Toscana

Toskana / Vegan / Sommer / Frühling

Als ich mich entschieden habe das Rezept in dieser Form zu schreiben musste ich gleich an meinen Freund Marco Martini denken. Ein Jugendfreund von mir und ein bissiger Kumpel unzähliger angeregter Diskussionen über die toskanische Küche.

Marco würde sicher sagen: "Zava... das ist keine richtige Panzanella, die Gurken fehlen, ausserdem benutzt du kein toskanisches Brot.... das kann nicht sein... das ist wirklich keine Panzanella."  Und alles in lautstarkem Ton. (Anm. d R. das ist wirklich keine Panzanella!!!!!!)
Marco lebt jetzt in Ha Noi, Vietnam. Ich weiß nicht, wie er es aushält, er, der doch daran gewohnt war zum Frühstück 6 Scheiben Brot mit Tomaten zu essen, zum Mittagessen Spaghetti all'Amatriciana und geschmortes Wildschwein und an heißen Abenden eben Panzanella und Bohnensalat mit Thunfisch und Zwiebeln... natürlich immer mit einem Glas toskanischen Rotwein. Eins ist sicher, er hat abgenommen und er ist ohne seine geliebte Panzanella sicher traurig.
 

Für 4 Personen 

2 Tomaten
2 Karotten 
1/2  Zwiebel 
4 blätter salat
10 blätter Basilikum
Weißer Essig
Natives Olivenöl extra
Salz 
8 Scheiben Weißbrot
Tomaten kleinschneiden, Karotten putzen, schälen und klein schneiden. Halbe Zwiebel sehr klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben und 4-5 EL Olivenöl und 2 EL Essig zugeben, Panzanella muss ölig und sauer sein. Alles verrühren und 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Dann gewaschenen und in feine Streifen geschnittenen Salat zum Gemüse geben. Basilikum in kleine Stücke reißen und auch dazu geben. Alles umrühren und mit Salz würzen.
Brotscheiben toasten. Gemüsemischung auf den Brotscheiben verteilen und servieren.
Die toskanische Panzanella mit toskanischem Brot und unglaublich viel leckerer, aber in einem heißen und schwüen bayerischen Sommer geht diese Version auch.